Weniger Sonne, weniger Energie – Vitamin D im Herbst & Winter
Sobald die Tage kürzer werden, verändert sich nicht nur die Stimmung, sondern auch die Vitaminversorgung Deines Körpers. Vitamin D im Herbst & Winter ist ein entscheidendes Thema, denn ab Oktober reicht die Sonneneinstrahlung in Deutschland nicht mehr aus, um Vitamin D über die Haut zu bilden. Auch wenn Du draußen unterwegs bist, stehen die Sonnenstrahlen zu flach, um die nötige UV-B-Strahlung für die Vitamin-D-Synthese zu liefern.
Die Folge: Schon im November sinken die Vitamin-D-Spiegel deutlich, und bis Februar haben bis zu 80 % der Bevölkerung einen Mangel¹. Dieser Mangel wirkt sich auf Immunsystem, Energielevel und Stimmung aus – also genau auf die Bereiche, die wir in den dunklen Monaten am meisten brauchen.
Vitamin D im Herbst & Winter: Schlüssel für Immunsystem, Energie & Stimmung
Vitamin D wird oft unterschätzt, weil es lange Zeit nur mit Knochen und Zähnen in Verbindung gebracht wurde. Heute wissen wir: Das Sonnenvitamin steuert hunderte Stoffwechselprozesse².
Immunsystem: Vitamin D aktiviert T-Zellen, die Viren und Bakterien bekämpfen. Ein Mangel schwächt die Abwehrkräfte.
Energie & Muskeln: Es unterstützt die Muskelfunktion und die Energiebereitstellung.
Stimmung: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit Winterblues und depressiven Verstimmungen in Verbindung gebracht.
Knochen & Zähne: Vitamin D reguliert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat – entscheidend für Stabilität.
Risikogruppen für Vitamin-D-Mangel im Herbst & Winter
Ein Mangel betrifft nicht nur „Indoor-Menschen“. Besonders gefährdet sind:
Büroangestellte: Wenig Tageslicht, lange Arbeitszeiten drinnen.
Ältere Menschen: Die Haut produziert weniger Vitamin D, und sie verbringen oft weniger Zeit draußen.
Sportler: Hoher Bedarf an Energie und Muskelgesundheit.
Menschen mit dunkler Hautfarbe: Höherer Melaninanteil reduziert die Vitamin-D-Synthese.
Übergewichtige Personen: Vitamin D wird im Fettgewebe gespeichert und steht weniger im Blut zur Verfügung.
Warum Vitamin K2 & Vitamin C dazugehören
Vitamin D alleine ist nicht optimal. Die Synergien mit anderen Mikronährstoffen machen den Unterschied:
Vitamin K2 (K2Vital®): Lenkt Kalzium in die Knochen und verhindert, dass es in Gefäßen abgelagert wird³. Ohne K2 könnte ein Vitamin-D-Supplement langfristig sogar kontraproduktiv wirken.
Vitamin C (PureWay-C®): Stärkt die Abwehrkräfte, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Kollagenbildung⁴. Besonders im Winter, wenn Infekte häufiger sind, eine wertvolle Ergänzung.
Studienlage & spannende Fakten
80 % Mangel: Eine RKI-Studie zeigt, dass der Großteil der Bevölkerung im Winter unzureichend versorgt ist¹.
Infektprävention: Meta-Analysen bestätigen, dass Vitamin D Atemwegsinfekte reduzieren kann².
Stimmung: Menschen mit guten Vitamin-D-Werten berichten über bessere Stimmung und geringere Depressionsneigung⁵.
Knochen: Kombination aus Vitamin D und K2 verbessert nachweislich die Knochendichte³.
Praktische Tipps für Vitamin D im Herbst & Winter
Damit Du optimal versorgt bist, hier eine Checkliste für den Alltag:
Start rechtzeitig: Spätestens im Oktober mit Supplementierung beginnen.
Dosierung: 800–2000 IE (20–50 µg) pro Tag – abhängig von Alter, Gewicht und Lebensstil.
Mit Fett einnehmen: Da Vitamin D fettlöslich ist, am besten mit einer Mahlzeit.
Langfristig dranbleiben: Unterbrechungen im Winter sind kontraproduktiv.
Blutwerte prüfen: Besonders sinnvoll bei Risikogruppen oder gesundheitlichen Beschwerden.
FAQ – Vitamin D im Herbst & Winter
Wie lange sollte ich Vitamin D einnehmen?
Mindestens von Oktober bis März, besser durchgehend bis April.
Brauche ich Vitamin D auch im Sommer?
Wenn Du viel draußen bist, meist nicht. Doch wer sich oft drinnen aufhält oder Sonnenschutz nutzt, kann auch im Sommer Defizite haben.
Kann man Vitamin D überdosieren?
Ja, extrem hohe Dosen sind nicht empfehlenswert. Mit normalen Supplementen (800–2000 IE/Tag) bist Du jedoch auf der sicheren Seite.
Reicht Sonne im Winterurlaub?
Kurzfristige Sonnenbäder, etwa beim Skifahren, gleichen den Mangel nicht aus.
Die clevere Lösung: Immunsystem & Energie
Für eine sichere Versorgung findest Du in unserem Immunsystem & Energie Produkt die perfekte Kombination:
Vitamin D3 (50 µg = 1000 % NRV)
Vitamin K2 (100 µg = 133 % NRV, K2Vital®)
Vitamin C (150 mg = 188 % NRV, PureWay-C®)
Dazu Citrus-Bioflavonoide und eine pflanzliche Kapselhülle – hoch bioverfügbar und clean.
Fazit
Vitamin D im Herbst & Winter ist unverzichtbar – für Immunsystem, Energie und Stimmung. Besonders in Kombination mit Vitamin K2 und Vitamin C entsteht ein starkes Fundament für die kalte Jahreszeit.
👉 Sichere Dir jetzt Immunsystem & Energie und starte geschützt in Herbst und Winter.
Quellen
¹ Rabenberg M et al. Robert Koch-Institut. Journal of Health Monitoring. 2015.
² Martineau AR et al. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2017.
³ Schurgers LJ et al. Vitamin K2: Bone and cardiovascular health. Thromb Haemost. 2008.
⁴ Johnston CS et al. Vitamin C and immune function. Nutrients. 2014.
⁵ Ganji V et al. Serum vitamin D concentrations are associated with depression in adults: NHANES 2005–2006. J Nutr. 2010.