Regeneration ab 30: Warum Dein Körper mehr braucht – und was jetzt hilft

Regeneration ab 30: Warum Dein Körper mehr braucht – und was jetzt hilft

Stefan, Gründer von OPTIMUM PERFORMANCE®, Sportwissenschaftler und Vitalstoffberater. Stefan, Gründer von OPTIMUM PERFORMANCE®, Sportwissenschaftler und Vitalstoffberater.
3 Minuten Lesezeit

Warum sich der Körper ab 30 schlechter erholt – und was Du dagegen tun kannst

Du machst alles wie früher: Sport, Arbeit, vielleicht ein Glas Wein am Abend. Aber der Morgen danach fühlt sich nicht mehr so frisch an. Ab 30 bemerken viele erstmals, dass ihr Körper länger zur Erholung braucht. Die Regeneration ab 30 wird langsamer – doch das hat weniger mit Faulheit zu tun als mit Biochemie.


Was verändert sich ab 30 im Körper?

1. Zellulärer Energieabbau

Ab dem dritten Lebensjahrzehnt verlangsamt sich die Funktion der Mitochondrien, unserer zellulären Kraftwerke. Weniger Energie bedeutet auch: langsamerer Muskelaufbau und längere Erholungsphasen nach Belastung.

2. Kollagenverlust und Muskelabbau

Studien zeigen, dass Kollagen ab etwa 25 Jahren jährlich um 1–2 % abnimmt
→ Das betrifft nicht nur Haut, sondern auch Sehnen, Gelenke und Bindegewebe. Parallel beginnt der schleichende Muskelabbau (Sarkopenie).
PubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30595465/

3. Höhere Stressbelastung

Familie, Karriere, Sport: Mit zunehmender Verantwortung steigt das Stresslevel. Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, was Erholungsprozesse hemmt und den Schlaf verschlechtert.


Regeneration ist mehr als nur Schlaf

Viele denken bei Regeneration nur an "ausschlafen". Tatsächlich ist tiefgreifende Erholung ein biochemischer Prozess, der gezielte Unterstützung braucht:

  • Struktureller Aufbau: Kollagen für Bindegewebe & Gelenke

  • Muskuläre Regeneration: Aminosäuren wie EAAs und Glutamin

  • Antientzündliche Prozesse: Omega-3, Curcumin & Co.

  • Mineralstoffausgleich: Magnesium, Zink, Kalium


Was Du konkret tun kannst

1. Gezielte Mikronährstoffversorgung

Setze auf Qualität statt Quantität. Produkte wie unser FUNDAMENT liefern Dir hochwertiges Kollagen (SOLUGEL™) für Gelenke und Bindegewebe – optimal bioverfügbar.

2. Aminosäuren gezielt einsetzen

Unser AMINO-PRO enthält alle 8 essentiellen Aminosäuren plus Glutamin. Studien zeigen, dass EAAs nicht nur für Sportler, sondern auch im Alltag Erholung und Zellstruktur stärken.
PubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28872394/

3. Stress & Schlaf tracken und verbessern

Nutze Tools wie WHOOP, Oura oder HRV-Tracking, um Deinen Schlaf zu analysieren. Magnesiumbisglycinat und adaptogene Pflanzenstoffe wie Ashwagandha (z. B. mit SHODEN®) können Deine Schlafqualität messbar verbessern.


Fazit: Regeneration ist kein Luxus – sondern Grundvoraussetzung

Ab 30 solltest Du Deiner Regeneration die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie Deinem Training. Denn: Erholung ist der Prozess, in dem Fortschritt entsteht. Wer ihn ignoriert, zahlt später den Preis – mit Schmerzen, chronischer Müdigkeit oder Verletzungen.

Leb’ Dein Optimum. Gib Deinem Körper, was er wirklich braucht.

« Zurück zum Blog