Kollagen ist weit mehr als nur ein aktueller Social-Media-Trend. Es hat sich einen festen Platz im Wellness- und Longevity-Bereich erarbeitet – und das aus gutem Grund: Zahlreiche Studien belegen, dass die Einnahme von Kollagen die Hautelastizität verbessern, die Gelenkgesundheit fördern und die Muskelregeneration beschleunigen kann.
Was genau ist Kollagen?
Kollagen ist ein essenzielles Protein, das aus 19 verschiedenen Aminosäuren besteht, darunter Prolin, Glycin und Hydroxyprolin. Diese Bausteine bilden zusammen mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Zink, Kupfer und Mangan eine stabile, seilartige Struktur.
Diese Struktur verleiht deinem Körper Stabilität: Haut, Knochen, Muskeln und Bindegewebe profitieren von der festen und flexiblen Beschaffenheit des Kollagens. Als eine Art natürlicher „Klebstoff“ sorgt es dafür, dass dein Körper zusammengehalten wird.
Eine starke Kollagenstruktur hilft deiner Haut außerdem, Feuchtigkeit zu speichern und elastisch zu bleiben – das Ergebnis ist ein jugendliches, frisches Aussehen.
Funktionieren Kollagen-Supplements?
Ja, Studien zeigen, dass hochwertige Kollagen-Supplements tatsächlich positive Effekte auf Haut, Gelenke und Muskeln haben können. Wenn du die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen möchtest, sind eine ausgewogene Ernährung und eine gezielte Supplementierung ein guter Ansatz.
Die Kollagenproduktion beginnt bereits ab dem 20. Lebensjahr um etwa 1–2 % pro Jahr zu sinken. Dieser natürliche Prozess zeigt sich im Laufe der Zeit durch sichtbare Anzeichen der Hautalterung wie Falten, nachlassende Hautelastizität und eine verminderte Gelenkflexibilität. Bis zum 60. Lebensjahr kann dein Kollagenlevel sogar um bis zu 50 % abnehmen.
Diese Faktoren beschleunigen den Kollagenabbau
Bestimmte Lebensgewohnheiten und äußere Einflüsse können den natürlichen Abbau von Kollagen verstärken. Dazu gehören:
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Hoher Zuckerkonsum
- UV-Strahlung
- Schlafmangel
- Bewegungsmangel
- Chronischer Stress
- Mikronährstoffmangel
- Schlechte Proteinverdauung
Wirken Kollagen-Supplements wirklich?
Lange Zeit galten Kollagen-Supplements als umstritten. Neueste wissenschaftliche Studien[1][2][3][4] zeigen jedoch, dass sie tatsächlich effektiv sind. Sie können:
- Die Hautelastizität verbessern
- Gelenke unterstützen
- Die Muskelregeneration fördern
Im Gegensatz zu vielen Hautpflegeprodukten, die oft nicht tief genug in die Haut eindringen, wirken Kollagen-Supplements von innen. Dadurch bekämpfen sie die Ursachen von Hautalterung gezielt und nachhaltig.
Worauf sollte man bei Kollagen-Supplements achten?
Bei der Auswahl von Kollagen-Supplements gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass sie effektiv und sicher sind:
1. Art des Kollagens
Es gibt verschiedene Typen von Kollagen, die unterschiedliche Vorteile bieten:
- Typ I: Haut, Haare, Nägel und Knochen
- Typ II: Knorpel und Gelenke
- Typ III: Haut, Organe und Gefäßwände
Für Haut, Haare und Nägel sind Typ I und III ideal. Für Gelenkgesundheit sollte Typ II bevorzugt werden. In unserem Kollagen FUNDAMENT sind alle 3 Typen enthalten, vornehmlich aber Typ I und II.
2. Hydrolysiertes Kollagen (Peptide)
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide) ist leichter verdaulich und wird besser vom Körper aufgenommen. Achte auf Produkte, die diesen Begriff verwenden.
3. Quelle des Kollagens
Rinderkollagen: Enthält meist Typ I und III, ideal für Haut, Haare und Gelenke.
4. Zusatzstoffe
Vermeide unnötige Füllstoffe oder künstliche Zusätze.
5. Reinheit und Qualität
- Laborgeprüft: Achte auf Produkte, die auf Schadstoffe, Schwermetalle und Reinheit geprüft sind.
- Keine Allergene: Überprüfe, ob das Produkt frei von potenziellen Allergenen wie Gluten oder Laktose ist, falls notwendig.
6. Form des Produkts
- Pulver: Flexibel in Getränken, oft höhere Dosierungen möglich.
- Kapseln/Tabletten: Praktisch für unterwegs. Nachteil: Man muss 8-12 Kapseln schlucken.
- Flüssigkollagen: Direkt verfügbar, meist teurer.
7. Dosierung
Empfohlene Dosierung: 5–10 g hydrolysiertes Kollagen täglich. Für Gelenke und spezifische Zwecke kann die Dosierung abweichen.
8. Nachhaltigkeit
Achte auf nachhaltige gewonnene Produkte. In unserem Fall ist die Kollagenherstellung Teil des Verarbeitungsprozesses von Rindfleisch. Es wird also nicht extra gewonnne, sondern liegt sowieso schon vor.
9. Bewertungen und Hersteller
Lies unabhängige Bewertungen und wähle Hersteller, die transparent über ihre Inhaltsstoffe und Produktionsprozesse sind. Mit diesen Kriterien findest du ein qualitativ hochwertiges Kollagen-Supplement, das deinen Bedürfnissen entspricht.
FUNDAMENT
34,90€
Kollagenpeptide, die auch als Kollagenhydrolysat bezeichnet werden, sind ein hochverdauliches Protein, das durch die enzymatische Behandlung von kollagenreichen Materialien gewonnen wird. Kollagenpeptide werden im menschlichen Verdauungstrakt weiter in kleinere Peptide und Aminosäuren hydrolysiert. Sie können im Darm leicht absorbiert werden.… weiterlesen