Kollagenabbau: Ab wann, warum, wie stoppen?
Du merkst: Die Haut wird trockener, die Gelenke reagieren empfindlicher, der Muskelkater dauert länger? Dann ist das kein Zufall. Es könnte am sinkenden Kollagenspiegel liegen – und der beginnt viel früher, als viele denken.
Wann beginnt der Kollagenabbau?
Studien zeigen: Ab etwa 25 Jahren beginnt der Körper weniger Kollagen zu produzieren. Pro Jahr verliert er ca. 1–2% an Kollagenstruktur, bei Frauen in den Wechseljahren steigt der Verlust sogar auf 30%.
Das betrifft nicht nur die Haut, sondern auch:
Gelenke & Knorpel
Sehnen & Bänder
Faszien & Bindegewebe
Knochengerüst
Warum ist Kollagen so wichtig?
Kollagen ist das strukturgebende Protein des Körpers. Es sorgt für Elastizität, Festigkeit und Regeneration. Ohne ausreichend Kollagen:
verlieren Gelenke ihre Pufferfunktion
wird Gewebe anfälliger für Entzündung & Abbau
sinkt die Belastbarkeit bei Sport und Alltag
Kollagenverlust stoppen – was wirklich hilft
1. Auf die richtige Kollagenquelle achten
Nicht jedes Kollagen wirkt gleich. Entscheidend sind:
Hydrolysierte Peptide (Typ I & II & III)
Bioverfügbarkeit
Klinische Daten zur Wirksamkeit
Unser FUNDAMENT enthält ausschließlich SOLUGEL™ – ein Markenrohstoff mit hoher Studienlage, speziell für Gelenk- und Strukturgesundheit entwickelt.
2. Vitamin C kombinieren
Vitamin C ist essenziell für die Kollagensynthese. Ohne Vitamin C kein funktionierender Aufbau.
3. Entzündungen reduzieren
Stille Entzündungen beschleunigen den Abbau von Bindegewebe. Hier helfen z. B. Omega-3-Fettsäuren, Curcumin oder auch Schlaf-Optimierung.
4. Bewegung und Druckbelastung
Gezielte Bewegung wie Krafttraining oder Faszientraining stimuliert den Kollagenaufbau. Der Körper braucht Impulse – sonst baut er ab.
Wann lohnt sich eine Ergänzung mit Kollagen?
Ab 30 als Prävention
Bei ersten Gelenkbeschwerden
Nach Verletzungen oder Operationen
Im Rahmen hormoneller Veränderungen (z. B. Menopause)
Die EFSA bestätigt aktuell noch keine Health Claims für Kollagen, aber die Studienlage ist vielversprechend. Besonders für Gelenke und Haut wurden positive Effekte auf Beweglichkeit, Schmerzempfinden und Regeneration beobachtet
Fazit: Bindegewebe braucht Pflege von innen
Kollagen ist kein Trend, sondern eine zentrale Stütze Deiner Regeneration. Wer ab 30 bewusst gegensteuert, kann langfristig Beweglichkeit, Elastizität und Leistungsfähigkeit erhalten.
FUNDAMENT liefert Dir alles, was Dein Bindegewebe braucht – wissenschaftlich fundiert, hochwertig dosiert.
FUNDAMENT

34,90€
Kollagenpeptide, die auch als Kollagenhydrolysat bezeichnet werden, sind ein hochverdauliches Protein, das durch die enzymatische Behandlung von kollagenreichen Materialien gewonnen wird. Kollagenpeptide werden im menschlichen Verdauungstrakt weiter in kleinere Peptide und Aminosäuren hydrolysiert. Sie können im Darm leicht absorbiert werden.… weiterlesen
Quellen:
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30595465/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17076983/