Was sind stille Entzündungen?
Stille Entzündungen, auch chronisch niedriggradige Entzündungen genannt, sind permanente Entzündungsprozesse im Körper, die nicht akut verlaufen und häufig keine direkten Schmerzen verursachen. Sie bleiben oft jahrelang unbemerkt – und genau das macht sie so gefährlich.
Sie entstehen durch eine andauernde Immunreaktion auf Faktoren wie:
unausgewogene Ernährung (z. B. zu viel Zucker, Transfette)
chronischen Stress
Schlafmangel
Bewegungsmangel
Umweltgifte
stille Infektionen im Darm
Warum stille Entzündungen so gefährlich sind
Laut Studien sind bis zu 80 % aller chronischen Krankheiten auf still ablaufende Entzündungsprozesse zurückzuführen. Dazu gehören unter anderem:
Darmkrebs
Prostatakrebs
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Demenz und Alzheimer
Typ-2-Diabetes
Autoimmunerkrankungen
Das Tückische: Viele Symptome wirken zunächst harmlos.
Warnzeichen können sein:
anhaltende Müdigkeit & Erschöpfung
Konzentrationsprobleme ("Brain Fog")
unreine Haut & Hautreizungen
Gelenkschmerzen
Verdauungsprobleme
Schlafstörungen
Die Wissenschaft dahinter – Zahlen & Studien
Die EPIC-Studie zeigt: Ein hoher Entzündungswert (CRP) erhöht das Risiko für Darmkrebs um bis zu 50 %.
Eine Untersuchung im "Journal of Urology" belegt den Zusammenhang zwischen chronischer Prostataentzündung und erhöhtem Prostatakrebsrisiko.
Eine Meta-Analyse (2020) zeigt: Personen mit niedrigem Omega-3-Index haben ein signifikant höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Was hilft gegen stille Entzündungen?
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun.
1. Entzündungshemmende Ernährung
Setze auf Lebensmittel mit wissenschaftlich belegter Wirkung:
✔ grünes Gemüse (z. B. Brokkoli, Grünkohl)
✔ Beeren (z. B. Heidelbeeren, Johannisbeeren)
✔ Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Algen oder fettem Fisch)
✔ Kurkuma (am besten als CurcuGreen®)
✔ Oliven und Olivenblatt-Extrakt
2. Bewegung & Stressmanagement
Regelmäßige moderate Bewegung (z. B. Spazierengehen, Yoga)
gezielte Stressreduktion durch Meditation, Atemübungen oder Waldspaziergänge
3. Hochwertige Nahrungsergänzung
Wenn die Ernährung nicht ausreicht, können gezielte Supplements helfen:
Enthält CurcuGreen® & Olivenblatt-Extrakt
Wissenschaftlich untersucht auf entzündungsregulierende Eigenschaften
Mit Algatrium®, besonders hoher EPA-Anteil
Vegan & aus Algenöl
Fördert eine gesunde Zellfunktion & wirkt gegen Entzündungsprozesse
✅ Kostenloser Download: Anti-Entzündungs-Checkliste
Wir haben eine praktische Übersicht erstellt, die Dir hilft, Deine täglichen Gewohnheiten zu reflektieren:
👉 Hier Checkliste herunterladen (PDF)
Fazit: Nicht sichtbar heißt nicht harmlos
Stille Entzündungen sind ein schleichender Risikofaktor, den viele unterschätzen. Achte auf die Warnzeichen, passe Deine Lebensweise an und nutze gezielte Unterstützung aus der Natur.
Verwendete Studien & Quellen:
European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)
Journal of Urology (2017)
Omega-3 Index Research Consortium (2020)